Dorfentwicklung

Kalletal wirbt für sich selbst Dorfentwicklung: Die Gemeinde hebt bei einer Veranstaltung am 23.01.2019 in der Lüdenhauser Kirche die Vorzüge des Landlebens hervor. Für den kompletten Bericht aus der LZ vom 25.01.2019 bitte HIER klicken. Ein weiterer Bericht steht im Westfalen-Blatt, bitte HIER klicken.

Lesen Sie mehr…

Unser Dorf hat Zukunft – Kommission im Kalletal

Kommission hat einen Doppel-Termin in Kalletal Kalletal-Bavenhausen/Lüdenhausen (rad). Am Vormittag Bavenhausen, am Nachmittag Lüdenhausen: Die Bewertungskommission des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ hat gestern am 26.06.2018 in Kalletal ein strammes Programm absolviert. Zuvor war die Gruppe schon durch das zu Rahden gehörende Dorf Wehe gestiefelt. Alle drei Orte nehmen am …

Lesen Sie mehr…

SoVD-Ortsverband Lüdenhausen: Cornelia Brakhage weiter an der Spitze

Cornelia Brakhage weiter an der Spitze SoVD-Ortsverband Lüdenhausen: Die Mitglieder wählen Heidrun Krooß zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden Kalletal-Lüdenhausen (sch). Wahlen und Ehrungen haben die Jahreshauptversammlung des SoVD-Ortsverbandes Lüdenhausen im Gasthaus Krooß bestimmt. Horst Fleischfresser hält seit 42 Jahren dem Verband die Treue, und bereits seit 15 Jahren sind Ingrid und …

Lesen Sie mehr…

Neue Lüdenhauser Dorf-App nimmt Formen an

Bürgermeister Mario Hecker mit Reinhold Harnisch und Michaela Lehnert vom KRZ sowie Philip Pröhlemeier von „Zukunft Lüdenhausen“ und Designerin Laura Stock (von links) präsentieren das neue Logo der Genossenschaft. (© Marlen Grote)   Kalletal-Lüdenhausen. In Lüdenhausen tut sich was: Nachdem im Februar der Bescheid über 75.000 Euro Fördergeld für Dorfprojekte …

Lesen Sie mehr…

Kalletaler Schülerin bittet Stadt um Basketballkorb für Lüdenhausen

Wulf Daneyko am 10.09.2017 um 8:50 Uhr Übergabe: (von links) Lars Brakhage, Philip Pröhlemeier, Beyza Türken, Sebastian Krooß und Mario Hecker mit dem neuen Basketballkorb auf dem Lüdenhauser Sportplatz. (© Wulf Daneyko) Kalletal-Lüdenhausen. „An den Bürgermeister“ stand auf einem Brief, der im Mai vergangenen Jahres im Rathaus in Hohenhausen eintraf. …

Lesen Sie mehr…

Erste Kolumbarien auf dem Lüdenhauser Friedhof

Erste Kolumbarien auf dem Lüdenhauser Friedhof Kalletal-Lüdenhausen (fmt). „Nichts im Leben ist umsonst, auch nicht der Tod“, sagt der Volksmund. Wie recht er damit hat, das zeigen die ständig steigenden Kosten für Bestattungen auf den Friedhöfen der Kommunen und Kirchengemeinden. Die Bestattungskultur hat sich in den letzten Jahrzehnten komplett verändert. …

Lesen Sie mehr…

Zwei Elektroautos für Lüdenhausen

Mit Geld aus Berlin soll es zusätzlich eine „Dorf-App“, einen „mobilen Wochenmarkt“ 
und eine Seniorenberatung geben. (von links) Achim Oberwöhrmeier (KVG Lippe), Karin Grote (Die Rose im Kalletal), CDU-Bundestagsabgeordneter Cajus Caesar, Bürgermeister Mario Hecker, Lars Brakhage (Vereinsgemeinschaft Lüdenhausen) und Staatssekretär Peter Bleser. – © Foto: Rademacher Kalletal-Lüdenhausen. Mehrere Monate lang …

Lesen Sie mehr…