Heimatverein

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Der Heimatverein Lüdenhausen (kurz HVL) möchte sich ihnen hiermit vorstellen.

Im Jahre 1954 schlossen sich Bürger zum Verschönerungsverein zusammen. Hieraus entstand der Verkehrs- und Heimatverein und im Oktober 1957 wurde er im Register eingetragen. Ab 1997 heißt er Heimatverein.
Zweck und Aufgaben orientieren sich an denen des Lippischen Heimatbundes und sind in der Satzung von 1997 festgelegt. Der Heimatverein verfolgt nun gemeinnützige Zwecke.

Die wichtigsten Aufgaben sieht der Verein darin,

  • die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie das typische Landschaftsbilde zu erhalten
  • bei der Gestaltung unseres Ortes heimische und ökologisch sinnvolle Bauweise zu beachten und diese im Einklang mit unseren landschaftlichen Gegebenheiten zu verwirklichen
  • die Heimatkunde zu pflegen und die geschichtliche Entwicklung unseres Ortes durch Texte und Bilder zu dokumentieren und
  • das harmonische Zusammenleben der Lüdenhauser Bürger zu fördern.

Der Verein vertritt diese Interessen im Kontakt mit Behörden und der Öffentlichkeit.

Eine wichtige Aufgabe sehen wir in der Grünlandgestaltung. Sie sollte sich im Ort und im Übergang zur offenen Landschaft am Naturschutz orientieren. Hierzu gehört aktuell auch der Wiederaufbau des Waldlehrpfades.
Die Qualität der Lebensbedingungen auf den Dörfern muss gesichert werden.
Daher gilt es, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Konzepte zu entwickeln für eine sichere Grundversorgung, für ein leistungsfähiges Internet, für eine nachhaltige Energieversorgung, für einen barrierefreien Ortskern und für die Erhaltung historischer Bausubstanz.
Anregung für diese Ziele erhalten wir im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.
Lüdenhausen erreichte 2002, 2003 und 2006 jeweils eine Bronzeplakette. 2014 erreichte Lüdenhausen im Kreiswettbewerb den 3. Platz.
Mit diesen Auszeichnungen wurden vor allem die gemeinschaftlichen Leistungen der Bürgerinnen und Bürger gewürdigt.
Die Wanderfreunde sind unter der Leitung von August Weber eine sehr aktive Wandergruppe.
Wir möchten Sie einladen, Mitglied in unserem Verein zu werden. Auf diese Weise können Sie an der Gestaltung unseres Dorfes aktiv mitwirken. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 € im Jahr.
Wenn Sie Mitglied werden möchten, können Sie die Beitrittserklärung bei unserer Schatzmeisterin Sabine Keiser abgeben.

Mit freundlichem Gruß

Der Vorstand des HVL


Vorsitzender:
Nick Fleischfresser
mobil: 015117754473
Bösingfelder Straße 15
 
Stellv. Vorsitzender:
Hartmut Rügge
mobil: –
Dörentruper Straße 1A   

Schriftführer:
Pascal Gottschlich
mobil: 017634511321
Mittelstraße 19   

Schatzmeisterin:
Sabine Keiser
05264/9441
Brinkgarten  23   

Beisitzer:
Christopher Knaup
05264/1343
Am Anger 12

Neues vom Heimatverein

Dorfputz 2023

Dorfputz 2023

29. März 2023
Der Heimatverein Lüdenhausen lädt herzlich dazu ein, am Samstag den 01.04.2023 bei der Dorfsäuberungsaktion zu helfen.

QR-Codes für Touristen

2. Februar 2023
In Lüdenhausen und Varenholz sollen in Zukuft Schilder an historischen Bauten als interaktiver Reiseführer dienen Nick Fleischfresser (von links) und Sabine Keiser vom Heimatverein präsentieren zusammen mit Diakon Torben Sprenger und

Siegerehrung „Unser Dorf hat Zukunft“

17. September 2022
Am 16.09.2022 fand im Hörster Krug in Lage-Hörste die Siegerehrung des 38. Kreiswettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft" statt. Teilnehmer aus Lüdenhausen bei der Abschluß-Veranstaltung des Kreises Lippe waren u.a. der

Einladung zum Arbeitseinsatz des Heimatvereins

26. März 2022
Liebe Bürgerinnen und Bürger!Wir möchten vom Heimatverein Lüdenhausen einen regelmäßigen Arbeitseinsatz starten, um in unserem Dorf z.B. die ein oder andere Grünfläche zu pflegen. Erstes Treffen am: 02.04.2022 Treffen um 10:00 Uhr
Alle Neuigkeiten des Heimatvereins…

Kommentare sind geschlossen.