Der Lüdenhauser Schützenverein besteht aus insgesamt 4 Kompanien, drei Herren- und einer Damenkompanie. Seit Ende des Jahres 1999 hat der Verein auch eine Jugendabteilung, an die große Hoffnung für die Zukunft des Vereins geknüpft ist.
Die Bataillonsführung
Oberst:
Der Oberst trägt den ranghöchsten Dienstgrad im Verein und damit die Befehlsgewalt über alle Schützen. Dieses Amt wird von Oberst Andreas Becker ausgeführt, der die Position im Jahr 2012 von dem jetzigen Ehrenoberst Erhard Hetmeier übernommen hat, welcher das Amt gut 30 Jahre innehatte.
Bataillonsmajor:
Der Bataillonsmajor hat den zweithöchsten Rang im Verein und führt das Bataillon an. Dieses Amt kleidet seit dem Jahr 1999 Major Ralf Strate aus.
Der Thron und Hofstaat
Das wichtigste in einem Schützenverein ist der Schützenkönig mit seiner Schützenkönigin und dem Gefolge. Der Schützenkönig wird bei jedem Schützenfest neu bestimmt und bleibt damit zusammen mit seiner gewählten Königin und dem Hofstaat (in der Regel) für die Dauer von zwei Jahren im Amt. Seit 2018 regiert König Holger Stock zusammen mit seiner Königin Martina Knaup das Schützenvolk.
Die Fahne
Das Symbol des Vereins verkörpert die Fahne. Sie zu tragen und zu bewachen stellt daher eine ehrenwerte Aufgabe dar. Dazu beauftragt sind Fahnenträger Jens Rönnefahrt sowie die Fahnenoffiziere Stefan Meier und Andreas Dietz. Die heutige Fahne wurde im Jahr 1983 eingeweiht.