Wiederaufbau des Waldlehrpfades
Der Waldlehrpfad war einer der schönsten Orte in Lüdenhausen. Doch für einige Jahre wurde sich nicht mehr um die Pflege gekümmert. Ein Grund war nicht zuletzt die Streichung der Fördergelder. Daher hatte sich der Zustand der Parkanlage seit ca. 2011 sehr verschlechtert. Ein Parkfest hast hier zuletzt im Jahr 2009 stattgefunden.
Daher kümmert sich nun der Heimatverein um den Wiederaufbau des Waldlehrpfads, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.
Dafür wurde die „Arbeitsgruppe Waldlehrpfad“ als Teil der Landschaftspflege des Heimatvereins unter der Leitung von Nick Fleischfresser gebildet.
– Jeder der Lust hat, kann uns gerne unterstützen! –
Die Arbeitsgruppe hat zur Zeit 13 Mitglieder. Über weitere Verstärkung würden wir uns natürlich sehr freuen (siehe Infoblatt)!
Es finden regelmäßige Treffen im Waldlehrpfad statt:
Jeder 1. Samstag im Monat ab 10:00 Uhr
Bei der ersten dieser Aufräumaktionen konnte trotz Regen schon einiges geschafft werden:
Kaputte Bäume sowie Unkraut und Wildwuchs am Teich, dem Grillplatz und diversen anderen Stellen wurden entfernt. Dabei gab es Kuchen, Brötchen und Getränke, die der Heimatverein zur Verfügung stellte. Außerdem hat das Team weitere Helfer dazugewonnen.
Wir freuen uns über jeden, der uns auch bei der nächsten Aktion am 02.12.17 unterstützt.
Es gibt viel zu Tun: regelmäßig muss Gras gemäht, sowie die Hecken zurückgeschnitten werden. Auch die Wege müssen freigehalten werden. Diese waren zum Teil komplett überwachsen. Im Sommer 2016 wurden diese erstmals wieder frei gemacht:
Im Herbst 2016 wurde auch eine Brücke erneuert:
Das Dach der Schutzhütte war durch herabstürzende Äste beschädigt. Dieses wurde im November 2017 provisorisch repariert:
So ist das Dach zunächst weitestgehend abgedichtet und die Tragbalken vor weiterer Nässe geschützt. Jedoch ist angedacht, es in naher Zukunft komplett zu erneuern.
Eine weitere größere Aufgabe besteht darin, den Teich auszubaggern und im Anschluss die Brücke darüber zu erneuern. Das benötigte Holz ist bereits gesägt.
Im Laufe der Zeit sollen auch einige alte Bäume durch jüngere ersetzt werden sowie verstärkt heimische Pflanzenarten angepflanzt werden.
Vielleicht kann auch irgendwann das Mühlenrad wieder installiert werden…
Neues vom Heimatverein
